
17. Februar, 17.00 h – Parkvilla Herrenhof, Neustadt-Mussbach
BeziehungsWeisen - ein Liederabend mit Christopher Jung, Bariton
Jacques Ibert - Chansons de Don Quichotte (Ronsard, Arnoux)
Gabriel Fauré - La bonne chanson op. 61 (Verlaine)
Robert Schumann – Dichterliebe op. 48 (Heine)
13. März, 20.00 h – Teatro Principal, Zaragoza III Ciclo Lied - Liederabend mit Nina-Maria Fischer, Sopran Clara Schumann – 7 Lieder nach Gedichten von Heine, Rückert und Geibel aus op. 12, 13 Franz Liszt – Tre sonetti di Petrarca Franz Liszt – Romance oubliée, Unstern! Sinistre, disastro, En rêve Richard Strauss – Vier letzte Lieder |

AUS DER KRITIK
"..an ihrer Seite ein perfekter Pianist für dieses Repertoire, der Wolthuis ist...
Wolthuis zeigte hier erneut, wie auch in den Werken für Klavier Solo, die die zweite Hälfte des Programms eröffneten, eine immense Sensibilität, die uns Augenblicke fast überwältigender Subtilität am Klavier brachte.
Zum Höhepunkt des Konzertes wurden die Vier letzten Lieder von Strauss, der absolute Gipfel dieses Genres, der hochkarätiger Interpreten bedarf.
Wolthuis ließ uns nicht im Geringsten das Orchester vermissen mit einem immensen Reichtum seiner Ausdruckspalette."
Heraldo de Aragón
AUS DER KRITIK
"..an ihrer Seite ein perfekter Pianist für dieses Repertoire, der Wolthuis ist...
Wolthuis zeigte hier erneut, wie auch in den Werken für Klavier Solo, die die zweite Hälfte des Programms eröffneten, eine immense Sensibilität, die uns Augenblicke fast überwältigender Subtilität am Klavier brachte.
Zum Höhepunkt des Konzertes wurden die Vier letzten Lieder von Strauss, der absolute Gipfel dieses Genres, der hochkarätiger Interpreten bedarf.
Wolthuis ließ uns nicht im Geringsten das Orchester vermissen mit einem immensen Reichtum seiner Ausdruckspalette."
Heraldo de Aragón

19. Mai, 19.00 h – Kulturkirche Epiphanias, Mannheim-Feudenheim
Mainacht - mit Barbara Emilia Schedel, Mezzosopran
Lieder von Schubert, Brahms, Ravel, Mendelssohn-Hensel, Debussy, Wolf, Mendelssohn-Bartholdy und Saint-Saëns
Frühlingslieder gibt es unendlich viele - und auch der vielbesungene Mai wäre ein unerschöpfliches Thema. Die beiden Künstler Barbara Emilia Schedel, Mezzosopran und Jan Roelof Wolthuis, Klavier, haben aber etwas anderes vor: “Mainacht” heißt ihr Abend und dabei kommen neben dem berühmten vertonten Gedicht von Hölty noch viele andere Facetten an Ereignissen ins Spiel, die sich in so einer Mondnacht im Frühling abspielen könnten: romantische Erinnerungen, auch wehmütige Einsamkeit, vielleicht ein geheimes Treffen, eine Hochzeit, und es wird getanzt – und nicht nur heimlich, auch unheimlich kann es da werden, sogar schauerlich schön...
29. Juni, 19.00 h – Dekanatshof Neustadt-an-der-Weinstraße
Hofserenade mit der Stiftskantorei Neustadt, Leitung: Simon Reichert, zusammen mit Peter Kreutz, Klavier vierhändig Johannes Brahms: Liebeslieder-Walzer op. 52 Johannes Brahms: Neue Liebeslieder-Walzer op. 65 Johannes Brahms: Zigeunerlieder op. 103 Béla Bartók: Slowakische Volkslieder |

Samstag 6. Juli, 19.00 Uhr - Johannes-Calvin-Kirche, Mannheim-Friedrichsfeld
Erste Begegnung
Milena Georgieva, Sopran, Barbara Emilia Schedel, Mezzosopran, Valerio Lo Giudice, Violoncello und Jan Roelof Wolthuis, Klavier
... bringen Lieder und Duette von Brahms, Schumann, Dvořák, Rossini, Saint-Saëns, Fauré, Schostakowitsch, Delibes, Strauss und Humperdinck.
1. November 19.00 h, Galerie Hoch + Partner Leipzig
DER TANZENDE STERN Der 175. Geburtstag Friedrich Nietzsches inspirierte zu neuen Kompositionen und Hochdrucken. Christopher Jung, Bariton und Jan Roelof Wolthuis, Klavier präsentieren: Wolfgang Rihm (*1952): Sechs Gedichte von Friedrich Nietzsche (2001) Cees Hiep: Compositie bij Rode Figuur (2019, Uraufführung) Friedrich Nietzsche (1844-1900): zwei Lieder und Melodram (1863-64) Johannes Sandberger (*1963): Erster Abschied - durchbrochen (F. Nietzsche) (2019, Uraufführung, für Christopher Jung und Jan Roelof Wolthuis) Cees Hiep: Zehn Aphorismen in Tönen (2019, Uraufführung) Christian FP Kram (1967): Nietzsche-Sentenzen (2019, Uraufführung, Widmung) |
21. November 19.00 h, Salon Monike Teepe Nürnberg
PRIMA! DONNA! Auftaktkonzert zum Frauenstimmen-Festival mit Rebecca Martin, Mezzosopran und Jan Roelof Wolthuis, Klavier Clara Schumann: sechs Lieder Alexander von Zemlinsky: Fünf Lieder op. 7 Aaron Copland: aus Twelve Poems of Emily Dickinson Francis Poulenc: Banalités Anmeldung bei den Künstlern oder bei der Gastgeberin! |
24. November, Ewigkeitssonntag 18.00 h – Stiftskirche, Neustadt an der Weinstraße DAS LICHT DER EWIGKEIT - EIN REQUIEM - für Vokalensemble, Bariton-Solo und Orgel mit Texten aus der katholischen Totenmesse und Gedichten von Angelus Silesius URAUFFÜHRUNG! Neustadter Vokalensemble, Leitung: Simon Reichert, Christopher Jung, Bariton, Lukas Euler, Orgel Ebenfalls auf dem Programm: Hugo Distler: Totentanz Thomas Jennefelt: Warning to the rich Gustav Mahler: Ich bin der Welt abhanden gekommen (Bearbeitung: C. Gottwald) Eintritt: € 13 / ermäßigt: € 7 |
Hieronymus (Jeroen) Bosch: Visionen des Jenseits - Aufstieg der Seligen (Fragment)
|